Senden von Brightcove Analytics vom nativen SDK für Android

In diesem Thema erfahren Sie, wie Sie mithilfe des Brightcove-SDK für Android Eigenschaften in Brightcove Analytics von Ihrer mobilen App aus festlegen können.

Analytics-Integration

Wenn Sie den Brightcove-Player verwenden und catalog die im SDK enthalten sind, um Videos abzurufen und abzuspielen, werden automatisch Analysedaten gesammelt und im Video Cloud Analytics-Modul angezeigt.

Wenn Sie das überschreiben BrightcoveVideoView Klasse verwenden oder den Brightcove-Player und -Katalog nicht verwenden, müssen Sie Ihre Konto-ID an Video Cloud Analytics senden.

Eigenschaften anpassen

Ab Version 4.2.7 des Brightcove Mobile SDK für Android können Sie benutzerdefinierte Werte für Konto-ID, Ziel-URI und Quell-URI von Ihrer App an Brightcove Analytics senden.

Ihre Konto-ID ist erforderlich, wird jedoch automatisch festgelegt, wenn Sie den Brightcove-Player und die catalog.

Sie können die Ziel- und Quell-URIs nach Belieben festlegen. Die Standardwerte basieren auf dem Namen des Anwendungspakets.

Diese Eigenschaften können in Ihrem Android eingestellt werden MainActivity Klassendatei:

brightcoveVideoView = (SeamlessVideoView) findViewById(R.id.brightcove_video_view);

Analytics analytics = brightcoveVideoView.getAnalytics();
analytics.setAccount("your accountID");
analytics.setDestination("valid URI");
analytics.setSource("valid URI");

Konto

Verwenden Sie die account -Eigenschaft, um den Wert für die Konto-ID in Brightcove Analytics festzulegen. Diese Eigenschaft ist nur in Fällen nützlich, in denen es keine gibt accountId Wert in den Metadaten des Videos (z. B. wenn Ihre App eine Mischung aus Video Cloud-Videos verwendet, die die accountId -Eigenschaft und Nicht-Video Cloud-Videos, die nicht die accountId Eigentum).

Sie können beispielsweise die accountId-Eigenschaft wie folgt festlegen:

brightcoveVideoView.getAnalytics().setAccount("your accountId");

Wenn du die Kontoeigenschaft festlegst, wird der Wert dieser Eigenschaft für alle deine Videos verwendet, die noch nicht über eine accountId Eigentum. Der nützlichste Wert für diese Eigenschaft ist Ihre eigene Konto-ID. Diese Videos werden im Analytics-Modul gemeldet als Andere/Dritte da Brightcove Analytics derzeit keine detaillierte Berichterstellung für Videos unterstützt, die nicht über den Brightcove-Katalogdienst abgerufen werden.

Bei Video Cloud-Videos hat das Festlegen dieser Kontoüberschreibung keine Auswirkung auf die Berichterstellung, da das Video accountId Metadatenwert bleibt unverändert. Dieser Wert kann nicht durch Festlegen dieses Kontowerts überschrieben werden.

Ziel

Verwenden Sie die destination -Eigenschaft, um den Wert des Standorts festzulegen, von dem das Ereignis ausgeht. Der Wert der Zieleigenschaft MUSS das richtige URI-Format aufweisen, ähnlich wie in diesem Beispiel:

bcsdk://com.mhogben.source

Der Standardwert der Zieleigenschaft ist bcsdk:// gefolgt vom App-Namen, gefolgt vom Paketnamen.

In der Android SDK HLS-Beispiel-App wäre der Zielwert beispielsweise:

bcsdk://HLSSampleApp/com.brightcove.player.samples.hls.basic

Jeder Bildschirm in Ihrer App, der a instanziiert brightcoveVideoView kann diese Zielüberschreibung auf einen bestimmten Wert setzen, um Videoaufrufe innerhalb der App selbst besser zu verfolgen.

Quelle

Verwenden Sie die source -Eigenschaft, um den URI festzulegen, der den Endbenutzer an den Ziel-URI gesendet hat. Wie beim Zielwert MUSS der Wert der Quelleigenschaft im richtigen URI-Format vorliegen, ähnlich wie in diesem Beispiel:

bcsdk://com.mhogben.source

Der Standardwert der source-Eigenschaft ist null. Wenn der Wert null ist, wird die Quelleneigenschaft nicht an den Analytics-Server gesendet.

Sie können die source-Eigenschaft beispielsweise wie folgt festlegen:

brightcoveVideoView.getAnalytics().setSource("bcsdk://com.brightcove.HLSPlayerSampleAppSource");

Hinweis: Weitere Informationen zu URI-Strukturen zur Verwendung in den Ziel- und Quellfeldern finden Sie im URI-Schema Wikipedia-Seite. Sie können ein Tool wie dieses verwenden URL-Encoder um Zeichen in das UTF-8-Kodierungsformat zu konvertieren.

Analysen anzeigen

Im Video Cloud Analytics-Modul können Sie Metrikdaten auf Kontoebene oder auf detaillierter Ebene, z. B. per Video, anzeigen. Informationen dazu finden Sie in den folgenden Dokumenten:

Hinweis: Brightcove Analytics konvertiert die von Ihnen festgelegten Ziel- und Quellwerte in allen Berichten in einen ausschließlich in Kleinbuchstaben geschriebenen Zeichenfolgenwert.